Mit der Einführung von SwissOptom wurde das Fortbildungsobligatorium der Optometrie in der Schweiz auf eine gemeinsame, nationale Basis gestellt. Hinter dem Konzept steht die langjährige Erfahrung und Struktur unseres Verbands: Das SwissOptom-System baut direkt auf dem bewährten Fortbildungsmodell der OSO (vormals SBAO) auf, das seit über 20 Jahren erfolgreich umgesetzt wird.
Seit der Einstufung der Optometrie als Gesundheitsberuf ist die lebenslange Weiterbildung gesetzlich verankert. Das neue, verbandsübergreifende Reglement wurde von AOR, AOVS, OPTIKSCHWEIZund OSO gemeinsam entwickelt und stellt sicher, dass die Qualitätsstandards der Branche gewahrt bleiben.
So funktioniert es:
Eine Stunde Fortbildung entspricht einem SwissOptom Point (SOP)
pro Jahr sind 18 Punkte erforderlich – davon werden drei automatisch für das individuelle Literaturstudium zugeteilt
das Erreichen der 18 SOP berechtigt zum Erhalt der jährlichen Fortbildungsvignette, die jeweils auf dem SwissOptom-Diplom angebracht und im Geschäft ausgestellt werden kann
wer sich besonders engagiert, kann mit 30 SOP das zusätzliche OSO-Zertifikat erwerben – ein sichtbares Zeichen für Qualität und Professionalität.
Die Geschäftsstelle der OSO bleibt weiterhin die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Fortbildungsobligatorium. Wir verwalten das System im Auftrag der Branche und stellen sicher, dass Prozesse, Anerkennungen und Kommunikation reibungslos ablaufen.
Auch wenn SwissOptom heute von allen Verbänden getragen wird, sind wir stolz darauf, dass die Grundlagen, die Philosophie und die Umsetzung aus unserem Verband stammen. Unser Engagement für die kontinuierliche Weiterbildung bleibt unverändert: Wir setzen uns dafür ein, dass Optometrist·innen in der Schweiz bestens ausgebildet, informiert und sichtbar qualifiziert bleiben.
Als Zeichen ihres Engagements für Fortbildung hat die OSO ein eigenes SwissOptom-Zusatzlabel entwickelt.
Wer innerhalb eines Jahres 30 SwissOptom Points (SOP) erreicht, erhält dieses Qualitätszeichen als sichtbare Auszeichnung für besonderes Fortbildungsengagement.
Das Label kann im Geschäft gut sichtbar angebracht werden und wird mit einer Kommunikationsanleitung geliefert, die zeigt, wie der zusätzliche Fortbildungsaufwand wirksam gegenüber der Kundschaft vermittelt werden kann.
Hier findet ihr das vollständige SwissOptom-Reglement
sowie das Merkblatt, das die wichtigsten Inhalte zusammenfasst